Hausaufgabenregeln

Die Hausaufgabenzeit erfolgt im Rahmen eines Ganztagesangebots am Mittwoch in der Zeit von 13.30 bis 15.30 Uhr 

und am Donnerstag in der Zeit von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr.

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts. 

Kontrolle der Hausaufgaben durch die Hausaufgabenbetreuung


Die Kollegen der Hausaufgabenbetreuung kontrollieren die Vollständigkeit der erledigten Hausaufgaben.

Helfende Hinweise werden gegeben, aber nicht jede einzelne Aufgabe wird nachgeprüft. 
Sie setzen ihr Signum unter die Hausaufgaben und wenn notwendig, Bemerkungen zur Erfüllung.

 

Alle Schüler der Klassen 2-4 haken selbständig im Hausaufgabenheft ihre erledigten Aufgaben ab oder streichen sie durch!

Die endgültige Kontrolle der Hausaufgaben obliegt der Pflicht der Eltern.

 

Jede Hausaufgabe beginnt so:

Folgende Regeln gelten für die Erfüllung der Hausaufgaben:


  • Setze dich leise auf einen freien Platz und packe deine Schulsachen aus!
  • Öffne dein Hausaufgabenheft und schau nach, was du auf hast!
  • Erledige deine Aufgaben!
  • Wenn du Fragen hast, meldest du dich. Die GTA-Lehrkraft hilft dir.
  • Gespräche untereinander, die nicht der Aufgabenerledigung dienen, sind nicht gestattet!
  • Hausaufgaben, die in Partnerarbeit gemacht werden müssen (z.B. Vorbereitung von Vorträgen) erledigt ihr an den Gruppentischen auf dem Gang. Auch hier gilt das leise Arbeiten!
  • Wenn du fertig bist, kommst du leise an den Lehrertisch. Deine Hausaufgaben werden unterschrieben.
  • Nun hakst du in deinem Hausaufgabenheft die erledigten Aufgaben ab oder streichst sie durch. So weißt du, dass du sie erfüllt hast.
  • Packe deine Sachen leise ein und gehe wieder in den Hort! Es ist nicht erlaubt, auf jemanden in den Schulgängen zu warten oder sich auf dem Gang aufzuhalten!

Wer die Hausaufgabenzeit stört, muss das Zimmer verlassen und erhält einen Eintrag an die Eltern!

Informationen für die Eltern:

Die Erfüllung und endgültige Kontrolle der Hausaufgaben obliegt der Verantwortung der Eltern.

Die Hausaufgaben werden am Mittwoch und Donnerstag durch das GTA der Schule betreut. Die Erledigung der Hausaufgaben im Rahmen des GTAs ist ein Angebot an die Schülerinnen und Schüler, keine Pflicht. 

Die Betreuung durch das GTA kann nur bei ausreichend Personal gewehrleistet werden.